Förderliche Lernumgebungen – Tipps und Ideen

Neben Lern- und Selbstmanagementstrategien spielt die Lernumgebung eine wichtige Rolle für den Workflow. Wir schauen: Was ist von Tageslichtlampen, dem ausführlichen Schreibtischaufräumen und dem Beim-Schreiben-Musikhören (und anderem) zu halten.

Tipps zum wissenschaftlichen Schreiben

In wenigen Minuten präsentieren wir eine Auswahl an Strategien, die, ganz im Sinne eines guten Workflows, dabei helfen können, ein Schreibprojekt gut zu gestalten

KI – Hilfreich im Studienalltag?

Inwiefern kann der Einsatz von KI-Tools den Studienalltag sinnvoll unterstützen können. Dabei werden Vor- und Nachteile derzeitiger KI-Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt und diskutiert. Auch sprechen wir über Rahmenbedingungen.

Formatieren von Hausarbeiten – Tipps und Tricks

Der Flow beim Schreiben der Hausarbeit ist da, aber die Formatierung mit dem Textverarbeitungsprogramm Ihrer Wahl klappt nicht optimal? Wir geben einen Überblick über die sinnvolle Formatierung und beraten entsprechend.

Zum Augen verdrehen: Gesichtsmuskulatur entspannen

Stundenlanges Starren auf den Bildschirm stellt eine einseitige Belastung für Deine Augen dar. Gönn Dir eine Auszeit! Du bekommst Do-it-yourself-Anleitungen zum Entspannen der Gesichts- und Augenmuskulatur aus dem Feld der Progressiven Muskelrelaxation (PMR) sowie Tipps zum Augentraining und zur Arbeitsplatz-Optimierung.