Muskeltonusmessung

Sozialraum U.11 – UG im Juridicum Verspannungen treten häufig im Bereich der Rückenmuskulatur, insbesondere im Schulter-Nacken-Bereich auf. Mit der Muskeltonusmessung werden diese aufgespürt. Entstehen können Muskelverspannungen (Tonus = Spannungszustand der Muskulatur) einerseits durch psychischen Stress, andererseits durch Bewegungsmangel. Aber auch ungünstige Körperhaltungen können auf Dauer zu Überlastung der Muskulatur und damit zu erhöhter Muskelspannung führen. Wie wird gemessen? Nach kurzer Messdauer wird der sogenannte Muskeltonus einzeln und im Seitenvergleich ausgewertet. Je nach Ergebnis werden daraus Maßnahmen gegen Verspannungen abgeleitet. Das Verfahren bietet zudem die Vorteile eines sogenannten Bio-Feedback Trainings, in dem die Spannungswerte online am Bildschirm verfolgt und mit geeigneten Maßnahmen unmittelbar beeinflusstund kontrolliert werden können. Dauer pro Person: 15 Minuten (Messung + Auswertungsgespräch) Dieses Angebot ist nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich!

Pupillographie

Prüfungsraum – EG Schlafprobleme und Schlafstörungen sind in der modernen Studienwelt auf dem Vormarsch. Laut aktuellen Studien schläft jede*r Dritte nurunzureichend. Dies führt auf Dauer zu erhöhtem Stress, reduzierter Konzentration und verminderter Leistungsfähigkeit. Ziel der Pupillographie ist das Erkennen von Tagesschläfrigkeit und Konzentrationsminderungen sowie das Aufdecken ihrer Ursachen. Im Nachgangerhalten die Teilnehmenden gezielt Empfehlungen zur Optimierung der Schlafgesundheit und Regenerationsfähigkeit. Dauer pro Person: 20 Minuten (Messung + Auswertungsgespräch) Dieses Angebot ist nur mit einer vorherigen Anmeldung möglich!

Bye Bye Aufschieberitis

Hast Du auch schon mal wichtige Aufgaben vor Dir hergeschoben und stattdessen lieber Netflix geschaut oder mit Freunden abgehangen? Dann bist Du nicht allein! Die Aufschieberitis, auch bekannt als Prokrastination, betrifft viele Studierende und kann zu Stress, schlechteren Noten und unerledigten Aufgaben führen. Egal ob Du immer wieder Hausarbeiten auf den letzten Drücker schreibst oder ständig Termine verpasst – in diesem Workshop bekommst Du praktische Tipps und Tricks, um Deine Prokrastination in den Griff zu bekommen und erfolgreich durch Dein Studium zu kommen.

1×1 des Zeitmanagements

Im Studium stehen eine Menge Aufgaben an, die es zu bewältigen gilt. Mit einfachen Tools lässt sich Struktur in das Chaos bringen und Stress reduzieren. Aufgaben und Ziele können schneller erledigt und erreicht werden, ohne dass die Lust zwischendurch verloren geht. Diese Tools möchten wir Dir in diesem interaktiven Workshop vorstellen.