Der Study-Guide ist ein Angebot der Techniker Krankenkasse für alle Studierenden bundesweit. Zu untereschiedlichen Themen werden den Teilnehmenden kostenfrei Impulsvorträge zu je 90 Minuten angeboten. Die Plätze sind begrenzt, melde dich deshalb jetzt gleich bei deinem Lieblingsworkshop an! Hierbei ist es völlig egal, ob du bei Techniker Krankenkasse oder einer anderen Krankenkasse registriert bist. Dieses Angebot ist für ALLE STUDIERENDE offen!
Wintersemester 2024/25
Wegweiser
Die Navigation durch die Komplexitäten des Studierendenlebens kann herausfordernd sein. Dieser Workshop bietet einen umfassenden Wegweiser mit einem Entscheidungsbaum und einer Checkliste, um dir zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die richtigen Unterstützungsressourcen zu finden, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten sind.
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Stressreduzierte Denkstrategien
Erlerne Techniken, um stressverstärkende Gedanken zu identifizieren und durch förderlichere zu ersetzen, und bewältige akademischen und alltäglichen Stress effektiver. Entdecke, wie das ABC-Modell von Ellis dir dabei helfen kann, deine Stressauslöser zu identifizieren, deine gedanklichen Bewertungen zu hinterfragen und dadurch die emotionalen Konsequenzen zu verändern. Anhand von praktischen Übungen und anschaulichen Beispielen lernst du, deine Denkgewohnheiten zu reflektieren und positiv zu beeinflussen.
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Entspannungsmethoden: Autogenes Training
Der Workshop "Entspannungsmethoden: Autogenes Training" bietet dir eine bewährte Methode, um durch Selbsthypnose und Autosuggestion einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Lerne, wie du regelmäßige Übungseinheiten in deinen Alltag integrieren kannst, um deine Stresssymptome zu verringern und deine Lebensqualität zu verbessern. Du erlernst die sechs Grundübungen, die sich auf Schwere- und Wärmeempfindungen konzentrieren, und erfährst, wie du durch tägliches Üben Ruhe und Gelassenheit finden kannst.
KEINE ANMELDUNG MEHR MÖGLICH
Achtsamkeitsmethoden: Body Scan
In unserem schnelllebigen und oft stressigen Studierendenatenalltag ist es wichtig, Techniken zu finden, die uns helfen, im Hier und Jetzt zu bleiben und unsere Gedanken zu beruhigen. Der Workshop "Body Scan" bietet dir eine effektive Methode zur Achtsamkeit und Stressbewältigung. Lerne, wie du durch gezielte Körperwahrnehmung und Atemübungen deine Achtsamkeit schulen und dadurch Stress reduzieren kannst. Der Body Scan ist eine grundlegende Achtsamkeitstechnik, bei der du deine Aufmerksamkeit systematisch auf verschiedene Körperbereiche richtest.
JETZT ANMELDEN
Effektives Zeitmanagement ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Studium und einem stressfreien Alltag. Unser Workshop "Zeitmanagement" vermittelt dir die wichtigsten Techniken und Strategien, um deine Zeit optimal zu nutzen und produktiver zu arbeiten. Im Workshop lernst du bewährte Methoden wie die ALPEN-Methode, um realistische Zeitpläne zu erstellen und Prioritäten zu setzen. Du erfährst, wie du sogenannte "Zeitdiebe" identifizieren und eliminieren kannst, um dich besser auf deine wesentlichen Aufgaben zu konzentrieren.
JETZT ANMELDEN
Emotionen sind ein zentraler Bestandteil unseres Lebens und beeinflussen unser Wohlbefinden maßgeblich. Der Workshop "Umgang mit Emotionen" bietet dir wertvolle Techniken, um deine Emotionen besser zu verstehen und zu regulieren. Lerne, wie du in stressigen Zeiten emotional resilient bleibst und deine Gefühle konstruktiv nutzen kannst. Im Workshop erfährst du, warum Emotionen wichtig sind und welche Informationen sie uns über unsere Bedürfnisse liefern. Durch praxisnahe Übungen wie den "Emotionskreis" und Atem-Achtsamkeitstechniken entwickelst du Fähigkeiten, um belastende Emotionen zu erkennen und angemessen zu reagieren.
JETZT ANMELDEN
Grenzen ziehen und sich vor Stress schützen
Grenzen zu setzen ist eine essentielle Fähigkeit, um sich vor Stress zu schützen und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Studium, Arbeit und Freizeit zu wahren. Unser Workshop "Grenzen ziehen und sich vor Stress schützen" vermittelt dir praktische Strategien, um effektiver "Nein" zu sagen und deine persönlichen Grenzen zu erkennen und zu respektieren. In diesem Workshop werden wir die Gründe erörtern, warum es oft so schwer fällt, Grenzen zu setzen, und wie die Angst vor Ablehnung und das Bedürfnis nach Anerkennung dabei eine Rolle spielen. Du lernst, wie du dir deine eigenen Bedürfnisse und Ziele bewusst machst und dadurch besser abwägen kannst, wann und warum ein "Nein" sinnvoll ist.
JETZT ANMELDEN
Wir haben nicht nur eigene Angebote und Maßnahmen für Dich zusammengestellt, sondern vermitteln außerdem noch weitere Beratungsangebote zu spezifischen Themen. Schau doch mal rein!
Kein passender Vortrag dabei?
Dann melde Dich gern bei uns und gestalte den Wohlfühlcampus aktiv mit!